
Was es heisst, Jäger zu sein
Jagdausübung
Jeder Kanton hat eine Jagdplanung zu erstellen und dementsprechend die Wildbestände zu regeln. Die Vollzugshilfe Wald und Wild vom BUWAL verlangt, dass die Wildbestände so gross sind, dass die natürliche Verjüngung des Waldes, mit standortgerechten Baumarten ohne besondere Schutzmassnahmen vor wildlebenden Huftieren, gewährleistet ist.
Hegeleistungen
Rehkitzrettung, Hecken- und Waldränder pflegen, Ablenkungsfütterung, Futtermittelbeschaffung, Verbissschutz von Pflanzen und erstellen von Zäunen für Versuchsflächen etc.
Jagdhundwesen
Züchten und erhalten der vier Schweizerischen Laufhunderassen für die Lautejagd. Züchten und trainieren von Bodenhunden für die Baujagd.
Schweisshundewesen
Ausbilden und trainieren von geeigneten Hunden für die Nachsuche.
Schiesswesen
Ausbildung der Jungjäger im Hegejahr, trainieren der Schiessfähigkeit und das Schiessen des Treffsicherheitsnachweises nach JFK-Standard, erhalten einer Schiessanlage und organisieren und durchführen von Jagdschiessanlässen.
Unsere Ehrenmitglieder

Amgarten Gregor, Lungern

Amstalden Karl, Kägiswil

Amstutz Mario, Sachseln

Berchtold Peter, Giswil

Bucher Werner, Kerns

Enz Josef, Giswil

Ettlin Hans, Kerns

Gasser Arnold, Lungern

Geisser René, Engelberg

Häcki Josef, Engelberg

Halter Niklaus, Lungern

Krummenacher Arnold, Alpnach

Küchler Balz, Kerns

Ming Peter, Giswil

Ming René, Giswil

Röthlin Franz, Kerns

Spichtig Martin, Sachseln

Vogler Peter, Lungern

Vogler Peter, Sarnen

Wallimann Fredy, Alpnach

Zumbühl Sepp, Alpnach